herausgegeben von Isabelle Hofmann
17 Begegnungen mit der Kunst des Handgemachten
von Schnuppe von Gwinner
Schnuppe von Gwinner, langjähriges AdK-Mitglied und Galeristin, hat ein spannendes Buch für alle jene Menschen geschrieben, die sich besonders für die Geschichten hinter den Dingen und für kreative Konzepte sowie ungewöhnliche Perspektiven interessieren. Portraitiert werden folgende Kunsthandwerkerinnen und Kunsthandwerker:
Hilde Leiss
Andreas Möller
Stefan Fink
Ulrich Czerny
Peter Bauhuis
Ulrike Isensee
Carola Gänsslen
Annette Zey
Freia Schulze
Elke Sada
Isabell Schaupp
Kira Kotliar
Friedemann Bühler
Gudrun Arp
Young I Kim
Hiawatha Seiffert
Hendrike Farenholtz
Mit Unterstützung der Hamburger Wirtschaftsbehörde wurde dieses Projekt 2009 zum zweiten Mal möglich. Der reich bebilderte Stadtplan weist den Weg zu Werkstätten und Ateliers in Hamburg, verknüpft die verschiedenen einschlägigen Orte, stellt die Arbeitsgebiete kurz und informativ vor und nennt Adressen. Interessierte können nun jederzeit Kontakt mit den Kunsthandwerkern aufnehmen und werden von diesen in den Werkstätten und Ateliers fachkundig beraten.
Man kann sich über spezielle Materialien, Techniken und Fertigungsmöglichkeiten informieren, Aufträge besprechen und vergeben, direkt Produkte kaufen oder einfach nur kreatives Ambiente erleben und Empfehlungen und Ratschläge einholen.
Durch die Auslage in vielen Hotels, Museen und Läden in Hamburg wird der Stadtplan auch für auswärtige Besucher der Stadt nutzbar. Über das gängige Tourismusprogramm hinaus können sie selbstständig auf "Schatzsuche" gehen oder an organisierten Werkstattführungen teilnehmen.
Selbst Kreativprojekte im Rahmen von Tagungsprogrammen und Schulungen können mit der AdK organisiert und durchgeführt werden.
16 x 12 cm.
Kostenlos erhältlich beim Vorstand der AdK.
Das 1990 von der Arbeitsgemeinschaft des Kunsthandwerks Hamburg e.V. herausgegebene Buch stellt rund 70 der AdK-Mitglieder in Wort und Bild vor. Grußwort, Vorworte und begleitende Texte wurden verfasst von:
Prof. Dr. Ingo von Münch, Zweiter Bürgermeister von Hamburg und Präses der Kulturbehörde
Handwerkskammer Hamburg
Prof. Dr. Wilhelm Hornbostel, Direktor des Museums für Kunst und Gewerbe Hamburg
Rüdiger Joppien, Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg
Eckard Wagner, Direktor des Emslandmuseums Schloß Clemenswerth
Hamburg 1990
24,5 x 20,5 cm; € 9,80
Restexemplare sind noch erhältlich beim Vorstand der AdK.
Lange Zeit galt das Kunsthandwerk als konservativ und statisch,
nun macht es wieder von sich reden – entdeckt ausgerechnet von
einer Generation, für die der Computer selbstverständlicher ist als
ein Klumpen Ton. Mit digital gesteuerten Werkzeugen eröffnen sich
Gewerken wie Keramik, Textil und Metall / Schmuck neue Dimensionen. Immer mehr Menschen wollen im Zeitalter virtueller Welten
und digitaler Fertigungsprozesse einzigartige Dinge herstellen.
Diese für das Kunsthandwerk erfreuliche Entwicklung ermutigt die
Arbeitsgemeinschaft des Kunsthandwerks Hamburg (AdK) im Jahr
ihres 60-jährigen Bestehens zu einer Standortbestimmung. Dabei
wird die Entwicklung des deutschen Kunsthandwerks seit Ende
des Zweiten Weltkriegs ebenso thematisiert wie das Verhältnis von
Design und Kunsthandwerk oder die komplexen Veränderungen aller
Gestaltungsberufe durch die Digitalisierung. Gleichzeitig ist dieses
Buch ein Kompendium der Hamburger KunsthandwerkerInnen,
die in der AdK organisiert sind und unter ihrem Gütesiegel stehen:
Alle Mitglieder müssen über exzellente handwerkliche Meisterschaft
und eine unverwechselbare künstlerische Handschrift verfügen.
Mit Beiträgen von Jürgen Bönig, Inga Ganzer, Nils Jockel, Rüdiger
Joppien, Nicolaus König, Daniel Michel u. a.
283 Seiten, 400 Farbabbildungen
Hardcover mit Fadenheftung und
Lesebändchen, 17 x 17 cm
ISBN 978-3-86218-093-6, € 10.-
Erhältlich beim Vorstand der AdK
Die dritte Auflage unseres Wegweisers durch Hamburgs Kunsthandwerker-Ateliers liegt für Sie bereit! Hamburg bietet neben seinen bekannten Sehenswürdigkeiten eine Vielzahl entdeckungswürdiger Orte, die in keinem anderen Stadtplan zu finden sind: die Galerien, Läden und Werkstätten der Mitglieder der Arbeitsgemeinschaft des Kunsthandwerks Hamburg (AdK).
16x12
Kostenlos erhältlich beim Vorstand der AdK
Gestaltung Michael Noli
Hardcover, ca. 215 Seiten, ca. 60 Abbildungen,
erschienen in der Edition craft2eu, Oktober 2011
ISBN 978-3-00-035743-5
Preis 22 Euro
Erhältlich im Buchhandel oder bei
craft2eu
Eppendorfer Weg 231, 20251 Hamburg, 040 480 928 22
http://www.craft2eu.net/index.php?id=481
Das AdK Hamburg Buch stellt knapp 100 Mitglieder der AdK in Wort und Bild vor und enthält die Auswertung einer Umfrage zum Thema Kunsthandwerk, Interviews und Stellungnahmen von:
Dr. Rüdiger Joppien, Kustos der Moderne am Museum für Kunst & Gewerbe, Hamburg
Dr. Jürgen Hogeforster, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Hamburg
Prof. Wilhelm Hornbostel, Direktor des Museums für Kunst & Gewerbe, Hamburg
Prof. Christian Farenholtz, Präsident der Justus Brinckmann Gesellschaft, Hamburg
Alexander Raab, Geschäftsführer der Stilwerk GmbH, Hamburg, Berlin, Düsseldorf
Winfried Saty, Gestalter, Hamburg
Isabelle Hofmann, freie Kulturjournalistin, Hamburg
Eu Nim Ro, Künstlerin und Professorin an der Fachhochschule Armgartstraße, Hamburg
Schnuppe von Gwinner, 1. Vorsitzende der AdK Hamburg.
Fotos von Manfred Mahn, Hamburg
Verlag Dölling & Galitz, Hamburg 1999
ISBN 3-933374-46-4
€ 24,80
Erhältlich beim Vorstand der AdK.
In diesem Band werden 23 neue Mitglieder der AdK vorgestellt. Mit einem einführenden Text von Michael Koeppen, Leiter des Projektes Gestaltung in der Handwerkskammer Hamburg.
Hamburg 1992
Leider vergriffen.