29. September 2023
ST. GEORG – Hinterhöfe, Kunst & Kutz Stadtteiltour + Atelierbesuch
Rund um Koppel und Lange Reihe, zwischen katholischem Mariendom und evangelischer Dreieinigkeitskirche, in versteckten Hinterhöfen und Passagen, gibt es ab 16:30 Uhr jede Menge Kunst und Handwerk zu entdecken: Straßen-Skulpturen, Wandinschriften, Kirchenkunst, Glasmalereien, die Gedenk-Projekte „Stolpersteine“ (NS-Opfer) und „Namen und Steine“ (an Aids Verstorbene), Bau- und andere Sünden.
Atelierbesuch: Zum Tourabschluss besuchen wir die langjährige Stadtteilbewohnerin und Kunsthandwerksmeisterin Annette Kutz. Sie veranstaltet zu ihrem 25jährigen Atelier-Jubiläum eine zweite Ausstellung. Unter dem Titel „Zeichen setzen!“ sind vielfältige Exponate von acht Künstlerinnen zu sehen.
Führung und Ateliergespräch 2 Std. / 20 EUR (Kinder bis 14 J. 10 EUR) Start 16:30 Uhr vorm Schauspielhaus, Kirchenallee 39 (Hauptbahnhof)
Anmeldung: Maren Cornils, Tel. 040 / 28 00 78 66 oder hamburgtouren@email.de / Sie können auch spontan kommen. Falls ausgebucht, steht es auf der Website. / Teilnahme auf eigene Gefahr Infos + weitere Termine: www.st-georg-tour.de
25 Jahre KUNTZTSTÜCK! Gegen 18 Uhr besuchen wir die Goldschmiedemeisterin Annette Kutz im Ladenatelier in der Koppel 94. Sie zeigt uns die Jubiläumsausstellung „Zeichen setzen!“ und gibt Einblicke in ihre Werkstatt und das Leben im Stadtteil.
28. September bis 21. Oktober 2023
Voilà! Die Neuen in der AdK Hamburg
Liebe Freund*innen der angewandten Kunst, wir laden Sie herzlich ein in die Galerie ARTS & CRAFTS HAMBURG zur AUSSTELLUNGSERÖFFNUNG, DONNERSTAG, 28.9.2023, 19 UHR
Astrid Eckert (Schmuck), Lera Ginsburg (Schmuck), Viktoriya Kravchenko (Keramik),
Frank Pressentin (Schreibgeräte, ELBWOOD), Katja Sauerbier (Papier), Eva Sörensen (Emaille)
BEGRÜSSUNG: Isabelle Hofmann, Vorsitzende der AdK Hamburg
MUSIK: Pamela Coats, Klarinette
VORTRAG: Lera Ginsburg über die Transformation von Klängen in Schmuckobjekte
ÖFFNUNGSZEITEN: Di-Sa von 11-18 Uhr
ARTS & CRAFTS HAMBURG: Gustav-Mahler-Platz 1/Colonnaden 20354 Hamburg
19. August - 24. September 2023
Sommer-Ausstellung
ERÖFFNUNG, Sa, 19.8.2023, Eintritt frei
Ab 11:00 Uhr Freigetränke und Tombola
Ab 12:30 Uhr Drehkurse bei Nele Zander
Ab 14:30 Uhr Musik von Duo Macchiato
GLAS: Sybille Homann
HOLZ: Gunter König, Hubert Steffe
KERAMIK: Susanne Behrens, Katharina Böttcher, Katrin Schober, Nele Zander
PAPIER: Kira Kotliar, Susanne Schwarz, Christine Sieber
SCHMUCK: Andreas Baur, Claudia Christl, Kathrin Heinicke, Marjon Reinsberger
TEXTIL: Samira Heidari Nami, Ulli Meins
ARTS & CRAFTS HAMBURG Gustav-Mahler-Platz 1/ Colonnaden
20354 Hamburg
ÖFFNUNGSZEITEN: Mo geschlossen. Di-Sa von 11-18 Uhr
Instagram: @adk_hamburg
www.adk-hamburg.de
20. August - 22. Oktober 2023
Boden-Schätze – Aktuelle Angewandte Kunst aus Schleswig-Holstein
Die Stadt und der Museumsverein Eckernförde e. V. laden Sie und Ihre Freunde herzlich ein zur Eröffnung der Ausstellung am Sonntag, den 20. August um 11.30 Uhr im Museum Eckernförde
Es sprechen:
Iris Ploog, Bürgermeisterin
Dr. Dorothee Bieske, Museumsleiterin
Silke Lazarevic, Vorsitzende Berufsverband Angewandte Kunst Schleswig-Holstein e. V.
Museum Eckernförde
Rathausmarkt
24340 Eckernförde
Tel: 04351/712547
www.museum-eckernfoerde.de
ÖFFNUNGSZEITEN:
Dienstag bis Sonntag 11 bis 17 Uhr
Feiertage 14 30 bis 17 Uhr
FÜHRUNGEN DURCH DIE AUSSTELLUNG:
Mit Eva Koi (Keramik) Sonntag, 27.08., 11.30 Uhr
Mit Suse Albrecht (Schmuck) Sonntag, 10.09., 11.30 Uhr
Mit Sigrid Vollmer (Papier) Sonntag, 17.09., 11.30 Uhr
Mit Julia Hühne-Simon (Textil) Sonntag, 24.09., 11.30 Uhr
Mit Susanne J. Koch (Keramik) und Dr. Dorothee Bieske Sonntag, 15.10., 11.30 Uhr
Mit Silke Lazarevié (Schmuck) Sonntag, 22.10., 11.30 Uhr
13. Mai - 29. Oktober 2023
Schatten Licht Gestalt. Washi Papierkunst von Koji Shibazaki und Mikako Suzuki
Das Oberhausmuseum präsentiert in Kooperation mit der Deutsch-Japanischen Gesellschaft in Passau e.V. in der diesjährigen Sonderausstellung filigrane Kunstobjekte aus handgeschöpften Japanpapier (washi). Der japanische Künstler und Designer Koji Shibazaki zeigt zusammen mit Mikako Suzuki in den abgedunkelten Ausstellungsräumen schimmernde und leuchtende Objekte aus Papier und Blattgold. Im historischen Rittersaal schaffen Papiervorhänge eine erhabene Atmosphäre, während die Besucher in die Weltgeschichte des Papiers eintauchen können.
Eine Weltgeschichte des Papiers
Der erste Teil der Ausstellung widmet sich der Erforschung der Weltgeschichte des Papiers. Eine große Weltkarte erzählt wie das Papier aus China über die islamische Welt seinen Weg nach Europa fand. Die Besucher erfahren alles über den Prozess der japanischen Papierherstellung und das Geheimnis der besonderen Qualität des washi. Die Ausstellung wirft auch einen Blick in die Zukunft und fragt, wie auf nachhaltige Weise Papier recycelt werden könnte.
Die Schönheit der Dunkelheit: Schatten und Licht
Im zweiten Teil der Ausstellung präsentieren Koji Shibazaki und Mikako Suzuki Lampen aus feinstem washi und Wandtapeten mit filigranen Mustern aus Blattgold. Durch das übereinander Kleben verschiedener washi Sorten entstehen skulpturale Objekte, die das Licht unterschiedlich brechen. Ein Spiel mit Schatten und Licht entsteht, das an das gedämpfte Licht japanischer Papierlaternen erinnert.
Der Künstler Koji Shibazaki in Zusammenarbeit mit Mikako Suzuki
Koji Shibazaki (*1964 in Kyoto) ist Professor am Institut für Design und Handwerk der Fakultät der Schönen Künste der Hochschule für Bildende Künste in Aichi und kuratierte bereits mehrere nationale und internationale Ausstellungen (u.a. in New York, Bordeaux, Mailand). Zuletzt war 2019 seine Ausstellung „Schatten. Licht. Struktur. Papierinstallationen von Koji Shibazaki“ im Museum Fünf Kontinente in München zu sehen.
Mikako Suzuki (*1968 in Toyota) graduierte 2021 an der Hochschule für Bildende Künste in Aichi. Sie arbeitet mit der japanischen Dekorationstechnik des kirikane, bei der aus Blattgold feinste Muster geschnitten werden. Mikako Suzuki nahm bereits an Ausstellungen von Koji Shibazaki teil. Zuletzt 2019 im Museum Fünf Kontinente in München.
Familienbegleitheft für Kinder und Familien
Begleitend zur Ausstellung erscheint Anfang Juni ein Familienbegleitheft für Kinder zwischen 8 und 12 Jahren. Es begleitet große und kleine Detektive spielerisch und informativ durch die Welt des Papiers und durch die geheimnisvoll abgedunkelten Ausstellungsräume.
Oberhausmuseum
Oberhaus 125
94034 Passau
Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 9 – 17 Uhr; Samstag, Sonntag, Feiertag 10 – 18 Uhr
26. August - 8. Oktober 2023
Triennale des Silbers: eine Ausstellung über zeitgenössisches Design
Ab dem 26. August präsentiert die DIVA die 20. Ausgabe der Silver Triennial, dem wichtigsten internationalen Wettbewerb für zeitgenössisches Silber. Die Wanderausstellung zeigt die besten Beiträge dieses alle drei Jahre stattfindenden Wettbewerbs und wird von der Gesellschaft für Goldschmiedekunst in Hanau organisiert. Die Ausstellung selbst wird aus dem Goldschmiedehaus in Hanau übertragen, erhält aber in der DIVA ein eigenes Gesicht und eine eigene Präsentation. Die Ausstellung richtet sich an Liebhaber von Design, Kunst und zeitgenössischen (Silber-)Arbeiten sowie an Hersteller von zeitgenössischem Silber.
DIVA Museum
Suikerrui 17/19
2000 Antwerpen/Belgien
Öffnungszeiten:
Täglich von 10.00-18h00 Uhr, außer Mittwoch
Letzter Einlass 17.00 Uhr

30. Juni - 12. November 2023
Keramiken von Wilhelm und Elly Kuch
Die Kunstsammlungen der Veste Coburg besitzen ein größeres Konvolut an Keramiken von Elly (1929–2009) und Wilhelm Kuch (1925–2023) aus Burgthann bei Nürnberg, die aus den 1960er bis frühen 2000er Jahren stammen. Das mit vielen nationalen und internationalen Preisen ausgezeichnete Keramikerpaar, das auch zu den Gründern der Gruppe 83 gehört, hat mit ihren Unikaten Maßstäbe gesetzt. Ihre Skulpturen, Wandobjekte und Gefäße zeichnen sich durch ihre enorme plastische Präsenz und ihre subtilen, überaus vielfältigen Glasuren aus.
Anlass für die Präsentation ist eine größere Schenkung von Wilhelm Kuch, die den Coburger Bestand in seiner Qualität auf eine neue Stufe hebt.
Kunstsammlungen der Veste Coburg (Studio)
Veste Coburg
96450 Coburg
Abb.: (c) Kunstsammlungen Veste Coburg

9. Februar 2022 – 31. Dezember 2023
Arts & Crafts Hamburg
Kreativer Treffpunkt im „Excellent Arts and Crafts“- Hamburg, Pop Up Store der AdK-Hamburg
Gustav Mahler Platz 1 (Colonnaden); Hamburg
Öffnungszeiten: Di.-Sa. 11-18 Uhr. So. + Mo. geschlossen.