
Arbeitsgemeinschaft des Kunsthandwerks Hamburg e. V. (AdK)
c/o Justus Brinckmann Gesellschaft e.V.
Steintorplatz 1, 20099 Hamburg
Tel.: +49 (0)40 2452 91
Ein Nachruf auf die Goldschmiedin Vera von Claer (1922-2019)
Vera Marie von Claer hat in ihrem Leben als Goldschmiedin vieles, vielleicht alles erreicht, was in ihrem Beruf zu erreichen war. Sie hat über 75 Jahre lang erfolgreich gearbeitet, auf der Mailänder Triennale wie auf der Brüsseler Weltausstellung 1958 international ausgestellt, Preise und Auszeichnungen wie den Bayerischen Staatspreis und den Preis des deutschen Kunsthandwerks erhalten; ihre Arbeiten wurden von Museen angekauft und gingen in zahllose Privatsammlungen ein. Nun ist Vera von Claer am 9. Mai 2019 nach einem erfüllten Leben in Hamburg im 97sten Lebensjahr verstorben.
Die Ausstellung „Holz bewegt” im Museum der Arbeit öffnet sich auch ganz jungen Baumeistern
„Kommt vorbei, fasst an, probiert aus, riecht, hört und staunt“ – das werden sich die Besucher der „Tage des Holzes“ am kommenden Wochenende nicht zweimal sagen lassen. Zum sechsten Mal zeigt „Holz bewegt“, der Norddeutsche Nachwuchswettbewerb des holzverarbeitenden Handwerks im Museum der Arbeit, was man mit Holz alles machen kann. Das geht weit über das Tischler- Design hinaus, denn der Schwerpunkt liegt diesmal auf Objekten, die „Sinn und Sinne“ anregen.
12. Dezember 1946 – 2. April 2019
Bevor ich Anfang 1987 von Köln nach Hamburg an das Museum für Kunst und Gewerbe wechselte, gab mir mein Freund, der Goldschmied Wilhelm T. Mattar, den Tipp mit auf den Weg: „Du musst gleich mal den Thomas Schleede kennen lernen, das ist ein guter Typ.“
Mattars Empfehlung war Gold wert, denn Thomas und ich wurden Freunde und blieben es für 32 Jahre, bis Thomas am 2. April 2019 nach langer, geduldig ertragener Krankheit verstarb.
Abstrahierte Blüten, Kapseln und Knospen, Samen, Stempel und Stiele: Aus hauchfeinen Silberblechen und dünnen Drähten entwickelt Svea Imholze einen ebenso spröden wie faszinierenden Schmuck. Er wirkt zwar minimalistisch kühl konstruiert, ist aber eindeutig von der Natur inspiriert. Was Wunder: Die Liebe zu den Blumen wurde der 35jährigen Gold- und Silberschmiedin gleichsam in die Wiege gelegt – Svea Imholzes Mutter ist Floristin.
Sie gehörte zu den bedeutendsten ihrer Zunft und war über Jahrzehnte der AdK Hamburg eng verbunden: Die Glaskünstlerin Isgard Moje-Wohlgemuth (1941-2018) starb, wie wir erst jetzt erfuhren, im Alter von 77 Jahren in diesem Herbst in den Vierlanden.
Was, schon wieder Weihnachten?
Jedes Jahr das gleiche Erstaunen, der innere Kalender will mit dem äußeren einfach nicht zusammenpassen. Doch wenn mit einem Schlag zahlreiche Ausstellungen der Kunsthandwerker/Innen eröffnen, wird es Zeit, sich auf den Advent einzustellen.
Freunde und Kollegen bezeichnen ihn als „Naturereignis“.
In jedem Fall ist Peter de Vries ein charismatischer Mann mit überschäumendem Naturell, Schalk im Nacken und umwerfend guter Laune. Ein kreativer Kopf, der ständig neue Ideen entwickelt und mit seiner Begeisterung alle anzustecken vermag. Anfang der 90er Jahre war der Hutmacher schon einmal AdK-Mitglied. Seit 2018 ist er wieder dabei. Und das nicht nur mit seinen Hüten. Neuerdings macht Peter de Vries auch Urnen.
Arbeitsgemeinschaft des Kunsthandwerks Hamburg e. V. (AdK)
c/o Justus Brinckmann Gesellschaft e.V.
Steintorplatz 1, 20099 Hamburg
Tel.: +49 (0)40 2452 91