
Arbeitsgemeinschaft des Kunsthandwerks Hamburg e. V. (AdK)
c/o Justus Brinckmann Gesellschaft e.V.
Steintorplatz 1, 20099 Hamburg
Tel.: +49 (0)40 2452 91
Unter den Goldschmieden ist er ein Pionier – nicht in Punkto Design, sondern in Punkto Bewusstsein.
Seit 2005 verarbeitet Jan Spille für seine Schmuck-Kollektionen Gold aus ökologischer Gewinnung und fairem Handel – mit dem Vorsatz, nicht nur seinen Kunden bestmögliche Qualität zu liefern, sondern auch die Lebensqualität der Goldschürfer und ihrer Familien vor Ort zu verbessern.
Diese Ausstellung hatte Klasse.
Nicht nur die angereisten Gäste aus China, Südafrika und Südamerika waren am Eröffnungsabend von „Transit – Ideen auf der Durchreise“ (7.-22. Juni 2018) in der Handwerkskammer Hamburg begeistert. Der großartige Hamburger Chor VoiceConnection! unter der Leitung von Mayya Rosenfeldt, die rappelvolle Galerie und die vielen strahlenden Gesichter vor, zwischen und hinter den hochkarätigen Exponaten der 40 Kunsthandwerker/Innen hinterlassen bleibenden Eindruck. Man konnte glatt vergessen, dass zeitgleich die Triennale der Fotografie in den Deichtorhallen eröffnet wurde, so voll war es an diesem denkwürdigen Abend des 7. Juni in der Galerie der Handwerkskammer.
Mache Themen liegen einfach in der Luft, sind mit einem Mal aktuell und werden dementsprechend fast zeitgleich von verschiedenen Institutionen aufgegriffen.
Die AdK-Ausstellung „Transit – Ideen auf der Durchreise“ in der Handwerkskammer Hamburg ist so ein Fall. Parallel zu „Flow of Forms“ im Völkerkundemuseum zeigen hier mehr als 40 renommierte Gestalter/Innen aus Hamburg, sowie Gäste aus drei Kontinenten, wie der interkulturelle Dialog unsere zeitgenössische Formsprache geprägt hat. Nicht nur im Austausch mit Afrika, sondern weltweit.
Einige Themen liegen offenbar in der Luft, sind mit einem Mal angesagt und werden fast zeitgleich von verschiedenen Institutionen aufgegriffen.
Nur wenige Wochen vor der AdK-Ausstellung „Transit – Ideen auf der Durchreise“ in der Handwerkskammer Hamburg (8.-22.6.2018), wurde jetzt „Flow of Forms/Forms of Flow“ im Völkerkundemuseum Hamburg eröffnet. Eine hochinteressante Ausstellung, die eindrücklich zeigt, wie stark die Wechselwirkung zwischen afrikanischem und europäischem Design ist – und wie leicht man sich bei der Annahme des „Typischen“ irrt.
Der Vater ein bekannter Politiker, der Onkel ein international renommierter Dirigent.
Man sollte meinen, auf Babette von Dohnanyi (52) würde ein enormer Erfolgsdruck lasten. Was für ein Irrtum. „Die Familie hat mich nie so sehr beeinflusst“, sagt die sympathische Schmuckkünstlerin trocken. Sie ist stolz darauf, ihren eigenen Weg gegangen zu sein. Ohne „Vitamin B“. Dafür mit unerhörter Hartnäckigkeit.
60 Jahre Arbeitsgemeinschaft des Kunsthandwerks Hamburg, 1956-2016
Die ist der Anlass dieser attraktiven Festschrift im Format 17 x 17 cm, herausgegeben von Isabelle Hofmann und gestaltet von Lidia Ketow. Sie gibt einen konzisen, wohl illustrierten Überblick über die aktuelle in der AdK organisierte Hamburger Kunsthandwerks-Szene. 81 Künstlerinnen und Künstler stellen sich vor, 60 davon leben und arbeiten in Hamburg, 21 außerhalb der Hansestadt zwischen Frankreich, Großbritannien, Hildesheim, Leer und Cuxhaven.
„Alle Jahre wieder kommt…“
Wohl wahr. Zuvor aber kommen die Weihnachtsmärkte, die an jeder Ecke, an jedem Platz, mit Glühwein, Lebkuchen und Geschenkartikeln locken. Mehr Klasse als Masse garantieren da die Ausstellungen angewandter Kunst in Hamburgs Museen und anderswo.
Arbeitsgemeinschaft des Kunsthandwerks Hamburg e. V. (AdK)
c/o Justus Brinckmann Gesellschaft e.V.
Steintorplatz 1, 20099 Hamburg
Tel.: +49 (0)40 2452 91